Einrichten eines TP-Link Routers TL-WR841ND
- wenn du alle 2 Minuten deine Verbindung verlierst, beachte Schritt 5 -
-
Stecke das beiliegende LAN-Kabel in die blaue Buchse am Router und in die Buchse an der Wand. In die gelbe Buchse kannst du deinen Laptop/PC einstecken. Die beiliegende CD brauchst du nicht!
-
Wenn du deinen Laptop/PC per WLAN verbinden möchtest, schalte den Router ein und warte ein paar Sekunden bis dir ein WLAN-Netzwerk an deinem Laptop/PC angezeigt wird. In den Werkseinstellungen heißt das Netzwerk „TP-LINK_xxxxxx“. Das Passwort findest du auf der Rückseite des Routers.
-
Wenn du verbunden bist, öffne deinen Browser und gehe auf die Seite „http://192.168.0.1“ oder „http://192.168.1.1“ (es funktioniert immer nur eine Seite). Der Login ist „admin/admin“. Du solltest jetzt die Willkommensseite des Routers sehen.
-
Klicke als erstes auf der rechten Seite auf „WLAN“ oder „wireless“ und im Unterreiter auf „WLAN/wireless advanced“. Stelle dort die Transmit Power auf Medium und klicke auf save/speichern.
-
Klicke als nächstes rechts auf „Security“ und im Unterreiter auf „Advanced Security“. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da du damit die Firewall des Routers einstellst (sonst musst du dich alle zwei Minuten neu einloggen). Bei den Optionen „Forbid/Ignore Ping Packet From WAN Port“ und „Forbid/Ignore Ping Packet From LAN-Port“ muss beides mal das Häkchen entfernt werden! Speichere diese Änderung auch ab.
Anmerkung: Solltest du ein anderes Router-Model besitzen kann es sein, dass die Option nicht „Forbid Ping From WAN Port“ heißt, sondern „Enable Ping From WAN Port“. In diesem Fall musst du das Häkchen natürlich setzen. -
Nun klicke auf der rechten Seite auf „Quick Setup“
-
Zuallererst musst du auf „next“ klicken. Anschließend stellst du zuerst den Connection Type auf „dynamic IP“ ein. Die nächsten Optionen können sich je nach Model und Firmware unterscheiden. Wirst du danach gefragt ob du die MAC-Adresse klonen möchtest, dann klicke auf „Nein“. Bei den WLAN-Einstellungen musst du den Netzwerknamen (SSID) zu deiner Zimmernummer ändern. Falls vorhanden, musst du deine Region auf „Germany“ umstellen.
-
Das WLAN-Passwort solltest du ändern! Wir empfehlen ein sicheres Passwort und eine ausreichende Verschlüsselung (nur WPA2-PSK) zu benutzen. So sollte das Passwort neben Buchstaben auch Ziffern und Sonderzeichen enthalten und mindestens 8 Zeichen umfassen.
-
Klicke auf Speichern und warte bis die Änderungen alle gespeichert wurden.
-
Starte den Router anschließend einmal neu. Du musst dich nun mit dem neuen WLAN (deine Zimmernummer) verbinden und dich anschließend auf der Login Seite anmelden.
Ein großer Vorteil des Routers liegt darin, dass du dich nach einem Neustart des Rechners nicht immer neu anmelden musst und dein Handy/Tablett im WLAN nutzen kannst.
Wenn du Probleme mit dem Einrichten des Routers hast, dann kannst du auch zu uns in die Sprechstunde kommen oder eine E-Mail schreiben.